38) Jungen – Schalb – Moosalp

Wanderung

10 Kilometer langer Höhenweg

  • Typ Wanderung
  • Schwierigkeit mittel
  • Dauer 4:00 h
  • Länge 9,6 km
  • Aufstieg 393 m
  • Abstieg 320 m
  • Niedrigster Punkt 1949 m
  • Höchster Punkt 2196 m

Wir empfehlen:

  • Gutes Schuhwerk
  • Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen) 
Ab der Moosalp fährt die letzte Postauto-Verbindung ins Tal um circa 16:00 Uhr.

Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Grächen und St. Niklaus Tourismus und Gewerbe übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

 Für alle Wanderungen:

 

  • Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
  • Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
  • Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.  

  Für Bergwanderungen: 

  • Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.

 Für hochalpine Wanderungen:

  • Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
  • Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
  • Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.

-  Rhonetal: Via Martigny - Visp nach St. Niklaus

-  Autoverlad Lötschberg: Via Kandersteg - Goppenstein - Visp nach St. Niklaus (bls.ch/autoverlad)

-  Autoverlad Furka: Via Andermatt - Realp - Oberwald - Brig - Visp nach St. Niklaus (Autoverlad Furka)

-  Tessin/Simplon: Via Lugano - Centovalli - Domodossola - Brig - Visp nach St. Niklaus (Autoverlad Simplon)

Von Visp aus fahren Sie mit dem Zug bis St. Niklaus. Dort nehmen Sie die Seilbahn bis nach Jungen.

Die detaillierten Fahrpläne für Züge finden Sie unter sbb.ch.

 

Das Tourismusbüro in Grächen stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination zur Verfügung. 
Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1308 St. Niklaus
Icon Wandern Wanderwege
Icon Bett Buchen
Icon Webcam Webcams
Icon Pistenbericht Pistenbericht
Icon Kontakt Kontakt