spannend

Mattertaler Forum

Das Mattertal hat in naturwissenschaftlichen Gebieten wie der Geologie und Geomorphologie aber auch auf kultureller und wirtschaftlicher Seite viel zu bieten. Mit dem „Mattertaler Forum“ wird das Potential des Tales in Form eines Events sichtbar gemacht.


Das Geotourismusforum besteht aus einer öffentlichen Veranstaltungsreihe für Bevölkerung und Touristen. Im Rahmen der öffentlichen Veranstaltungsreihe werden in regelmässigen Abständen Referate von Expertinnen und Experten zu naturwissenschaftlichen Themen wie geologischen, geomorphologischen, klimatischen Besonderheiten aber auch kulturelle und wirtschaftliche Aspekte  der Region organisiert, gekoppelt mit einem anschliessenden kulturellen Beitrag.
Der Austausch zwischen Wissenschaftlern, Fachleuten und der Bevölkerung wird gefördert, die Forschungsresultate kehren an ihren ursprünglichen Ort zurück.

Nächstes Forum | 6. November 2021 um 17 Uhr in Randa

Walliser Kulturgut in die heutige Zeit führen

Unbenannt
lori-galerie-heute-6-002

Das Wallis ist reich an materiellem und immateriellem Kulturgut. Bei dessen Bewahrung stehen verschiedenste Herausforderungen an: Wie sollen wir mit unserem kulturellen Erbe umgehen?

Sollen jahrhundertealte Wohnhäuser umgebaut werden? Ist es sinnvoll neue Kulturwege touristisch zu inszenieren und Traditionen wie das Sagenerzählen zu pflegen?

Welche Arbeiten können von Laien ausgeführt werden, für welche Arbeiten sind Fachleute unerlässlich?

Diese und weitere spannende Fragen werden zuerst in einem Kurzreferat von Marie-Claude Schöpfer erläutert. Anschliessend diskutieren Vertretern*Innen der verschiedenen Stiftungen bzw. Vereine des Kulturgutes im Mattertal sowie Expert*Innen aus dem Bereich Kulturhistorik und des Tourismus diesen spannenden Themenkomplex.

Der Anlass wird umrahmt von Musik und Sagenerzählungen des Duo Bernhard Schmid und Anton Lagger.

22. Oktober 2015 in Täsch

„Was Bäume von Naturkatastrophen erzählen“

7. Mai 2016 in Randa

„Als der Berg zu Tal donnerte – 25 Jahre Bergsturz Randa“

18. Januar 2017 in Grächen

„Wie alte Stadel zu neuem Leben erweckt werden“

30. August 2017 in St. Niklaus

„Ein Sägeblatt erobert die Welt – 70 Jahre Scintilla AG“

5. Oktober 2018 in Zermatt

„Pioniere der Bergrettung – 50 Jahre Air Zermatt AG“ in Zermatt

20. Mai 2019 in Visp

„Wir bringen Steine ins Rollen - Was machen, wenn die Steine richtig rollen"

13. Januar 2020 in Grächen

„Wie Sportanlässe einer Region nachhaltig nützen"
Icon Wandern Wanderwege
Icon Bett Buchen
Icon Webcam Webcams
Icon Pistenbericht Pistenbericht
Icon Kontakt Kontakt